Die Hauptanwendungsgebiete für Nasensprays sind Erkältungen und Allergien.
Von Fliessschnupfen spricht man, wenn das Nasensekret klar und wässrig ist. Damit versucht der Körper Erreger, Pollen oder andere Allergene loszuwerden. Wenn die vermehrte Sekretbildung nicht zum Erfolg führt, werden in einem weiteren Schritt Abwehrstoffe gebildet. Dabei führt dies zu einer Entzündungsreaktion, einer Rhinitis. Die Nasenschleimhaut schwillt an und die Atmung durch die Nase wird erschwert.
Da die Nasenhauptkanäle durch enge Verbindungskanälchen mit den Nasennebenhöhlen verbunden sind, können auch diese Kanälchen zuschwellen, sodass die Nebenhöhlen nicht ausreichend belüftet werden. Dadurch wird das Sekret gestaut und die Folge ist eine Vermehrung von Erregern, was zu einer Entzündung der Nebenhöhlen (Sinusitis) führt. Betroffene leiden unter Kopfschmerzen, Druckschmerzen im Gesicht, Abgeschlagenheit und ev. Fieber.
Arzneimittelsprays mit abschwellender Wirkung helfen schnell Symptome zu lindern und werden lokal angewendet. Die Sprays, angewendet über wenige Tage, helfen sehr gut ein Übergreifen der Infektion auf Nebenhöhlen oder Mittelohr zu vermeiden. Rein physikalisch wirkende hypertonische Kochsalzlösungen mit Zusatzstoffen kommen ebenfalls zum Einsatz.
Bei kontinuierlicher Anwendung abschwellender Nasensprays schwillt die Schleimhaut schneller wieder an, ein sogenannter Rebound Effekt. Hier heisst es aufpassen, dass keine längere Applikation erfolgt, da bei Daueranwendung eine Rückbildung der Nasenschleimhaut droht. Zur Entwöhnung sollte die Dosierung schrittweise verringert werden oder nur eine Nasenöffnung therapiert werden. Bei Kindern sind Überdosierungen, die gefährliche zentralnervöse Nebenwirkungen verursachen können, unbedingt zu vermeiden.
Ein Erkältungsschnupfen ist in der Regel nach einer Woche abgeklungen. Bei Heuschnupfen und anderen Allergien werden bevorzugt Nasensprays mit Antihistaminika und bei stärkeren Beschwerden mit Glucocorticoiden, die für längerfristige Anwendungen geeignet sind, empfohlen.
Die korrekte Anwendung von Nasensprays soll also vor allem eines bewirken: dass man wieder frei durchatmen kann.